Eine Referenz auf "Daniel" wird der Zelle 3 des Arrays hinzugefügt (direkt nach der Referenz auf "Cindy").
ArrayList
-Objekte
Um eine Referenzvariable für eine ArrayList
zu deklarieren, tun wir das:
ArrayList<E> myArray;
myArray
ist ein Verweis auf ein zukünftiges ArrayList
-Objekt. Das zukünftige ArrayList
-Objekt wird ein Array von Referenzen auf Objekte des Typs E
oder auf eine Nachfolgeklasse von E
enthalten.
Wir konstruieren ArrayList
im weiteren Verlauf des Codes mit:
myArray = new ArrayList<>();
Das Array hat eine Anfangskapazität von 10 Zellen, obwohl die Kapazität je nach Bedarf zunimmt, wenn Referenzen zur Liste hinzugefügt werden. Die Zellen enthalten Verweise auf Objekte des Typs E
(oder einer davon abgeleiteten Klasse). Das mag nicht sehr effizient sehr. Wenn wir eine Vorstellung davon haben, welche Kapazität benötigt wird, beginnen wir mit dieser Kapazität.
Um sowohl eine Referenzvariable zu deklarieren als auch eine ArrayList
zu konstruieren, tun wir das:
ArrayList<E> myArray = new ArrayList<>();
Um eine Variable zu deklarieren und eine ArrayList
mit einer bestimmten Anfangskapazität zu erstellen, tun wir das:
ArrayList<E> myArray = new ArrayList<>(int initialCapacity);
Die Anfangskapazität ist die Anzahl der Zellen, mit denen die ArrayList
beginnt. Sie kann über diese Kapazität hinaus erweitert werden, wenn weitere Elemente hinzugefügt werden. Das Erweitern der Kapazität einer ArrayList
ist langsam. Um das zu vermeiden, schätzen wir ab wie viele Elemente benötigt werden und erstellen eine ArrayList
mit dieser Anzahl plus einigen zusätzlichen.
Angenommen wir schreiben ein Programm, um die Teilnehmer eines Kurses zu erfassen. Normalerweise gibt es etwa 25 Studenten. Aber ein paar Studierende könnten der Klasse noch beitreten und ein paar Studierende können die Klasse verlassen. Die Daten für die Studierenden werden in einem Student
-Objekt gespeichert. Wir deklarieren und konstruieren eine ArrayList
, die für diese Situation geeignet ist.