zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite

Antwort:

Natürlich. Und ich bin mir sicher, dass Ihr das bereits getan habt.


Verbessertes Programm

Hier ist das verbesserte Programm:

. . .

public class PhoneBookTest
{
  public static void main(String[] args)
  {
    ArrayList<Entry> phone = new ArrayList<>();

    phone.add(new Entry("Amy", "123-4567"));
    phone.add(new Entry("Bob", "123-6780"));
    phone.add(new Entry("Hal", "789-1234"));
    phone.add(new Entry("Deb", "789-4457"));
    phone.add(new Entry("Zoe", "446-0210"));

    String name;
    Scanner scan = new Scanner(System.in);

    System.out.print("Enter name -->");
    name = scan.next();

    while(!name.equals("quit"))
    {
      int spot = phone.indexOf(new Entry(name, null));
      if (spot >= 0)
        System.out.println(spot);
      else
        System.out.println(name + " not found");

      System.out.println();
      System.out.print("Enter name -->");
      name = scan.next();
    }

  }
}

Natürlich ist dies nur ein kleines Beispiel und kein praktisches Programm. Aber es verwendet Techniken, die in vielen industrietauglichen Programmen zu finden sind.


Frage 29:

Das Programm wäre praktischer, wenn der Benutzer mehr Freiheit bei der Eingabe des Zielnamens hätte. Beispielsweise sollte der Benutzer die Möglichkeit haben, den Namen vollständig in Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben einzugeben. Wo würdet Ihr eine Änderung am Programm vornehmen, um das zu ermöglichen?


zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite