zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite

Antwort:

element 0: Amy
element 1: Bob
element 2: Cindy

element 0: Zoe
element 1: Bob
element 2: Cindy

Hinzufügen bei einem bestimmten Index

import java.util.* ;

public class ArrayListEgFour
{

  public static void main(String[] args)
  {
    ArrayList<String> names =
      new ArrayList<>();

    names.add( "Amy" );
    names.add( "Bob" );
    names.add( "Chris" );

    // ursprüngliche Anordnung ausgeben
    System.out.println(
      "Vor dem Hinzufuegen bei Index 1:");
    for ( int j=0; j < names.size(); j++ )
      System.out.println(j + ": " + names.get(j));

    // Ein Element einfügen
    names.add( 1, "Valerie");

    // Neue Anordnung ausgeben
    System.out.println(
      "\nNach dem Hinzufuegen bei Index 1:");
    for ( int j=0; j < names.size(); j++ )
      System.out.println(j + ": " + names.get(j));
  }
}

Wir können ein Element an einem bestimmten Index von 0 bis size() einfügen. Das neu hinzugefügte Element befindet sich nun bei dem angegebenen Index. Die Indizes aller Elemente oberhalb dieses Elements werden um eins erhöht. Wenn wir ein Element beim Index size() einfügen, wird das Element an das Ende der Liste angehängt.

void add(int index, E elt)

Die Methode löst eine IndexOutOfBoundsException aus, wenn der Index außerhalb der Grenzen liegt, entweder negativ oder größer als size(). Das verhindert, dass eine Liste mit Lücken zwischen den Elementen erstellt wird. Das folgende Programm verwendet diese Methode:

Das Programm gibt aus:

Vor dem Hinzufuegen bei Index 1:
0: Amy
1: Bob
2: Chris

Nach dem Hinzufuegen bei Index 1:
0: Amy
1: Valerie
2: Bob
3: Chris

Frage 13:

Würde die folgende Anweisung in dem oben stehenden Programm funktionieren?

names.add(5, "Gertrude");

zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite