zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite

Antwort:

0, wie bei einem Array.


Zusammenfassung List<E> Schnittstelle

Hier ist eine Zusammenfassung der List<E> Schnittstelle. Die vollständige Beschreibung findet Ihr in der Java-Dokumentation.

Methode Was sie tut
boolean add(E elt)           
Hängt das Element elt an das Ende der Liste an.
void add(int index, E elt)   
Fügt das Element elt beim angegebenen Index ein.
E remove(int index)          
Entfernt das Element mit dem angegebenen Index.
void clear()                 
Entfernt alle Elemente, so dass die Liste jetzt leer ist.
int indexOf(Object elt)      
Sucht nach dem ersten Vorkommen von elt,
prüft auf Gleichheit mit der Methode equals(Object).
boolean isEmpty()            
Prüft, ob die Liste leer ist.
E set(int index, E elt)      
Ersetzt das Element an index durch das angegebene Element elt.
. . . viele weitere . . . . . .

Das E in diesen Beschreibungen bedeutet einen Verweis auf ein Objekt des Typs E oder einer seiner Subklassen. Natürlich muss die Liste so konstruiert sein, dass sie Referenzen auf diesen Typ enthält.


Frage 10:

Hier ist eine Deklaration und Konstruktion einer ArrayList:

ArrayList<String> data = new ArrayList<>(10);

Welche der folgenden Anweisungen wird funktionieren?

data.add( "Irene Adler" );
data.add( new String("Laura Lyons") );
data.add( 221 );
data.add( new Integer( 221 ) );

zur vorherigen Seite   zum Inhaltsverzeichnis   zur nächsten Seite